Unser Blog!

  • FLINTA* – Potenzial und Grenzen
    Wofür steht FLINTA*? Warum FLINTA? FLINTA* ist ein Akronym1, das eine lange, historische Entwicklung hinter sich hat.Ungefähr in den 1970er Jahren entstanden die ersten Frauenräume, um Frauen eine Art Schutzraum vor dem Patriarchat zu bieten. Später (in den 80er Jahren) erweiterten sich einige dieser Räume explizit auf FrauenLesben. Das lag unter Anderem am „lesbischen Separatismus“,… FLINTA* – Potenzial und Grenzen weiterlesen
  • Die Biofrau im Kühlregal
    „Es muss die Option bleiben, Zugänge nach optischen Gesichtspunkten zu ermöglichen“, sagte Marco Buschmann im Interview mit Zeit online sinngemäß. Es ging (wie meist bei diesem Thema) um den Zugang zur Frauensauna. Ein anderer Schwerpunkt sind Toiletten. Ein Begriff, der in diesem Kontext oft fällt, ist der der „Biofrau“, in Abgrenzung zur trans Frau bzw.… Die Biofrau im Kühlregal weiterlesen
  • trans* Day of Remembrence – 2022 von Sternchen
    Die Content Notes für diesen Redebeitrag sind trans* feindlichkeit, Rassismus,Antisemitismus, Klassismus, Ableismus, Saneismus, Mord, Suizid, psychische, körperliche,emotionale und sexualisierte Gewalt und Sexworker*innenfeindlichkeit [30 sek] Hallo, mein Name ist Sternchen, meine Pronomen sind sie/ihr, oder keine, ich bin nicht binär undtransfeminin, im aromantischen und asexuellem Spektrum, neurodivergent, chronischpsychisch krank, dadurch schwerbehindert und von Armut betroffen. Ich… trans* Day of Remembrence – 2022 von Sternchen weiterlesen
  • Meinungsfreiheit – ein Gastbeitrag von Leon
    Tldr; Grundrechte regeln die Beziehung der Menschen zum Staat und nicht zwischenmenschliche Beziehungen. Eigene Aussagen in privaten Debatten auf die Meinungsfreiheit zu stützen ist also eher schwach.
  • Es ist entmenschlichend!
    Meine Pronomen im Deutschen sind „es“ und „nims„, wobei nims nicht weiter dekliniert wird. Aber bis zu dem Punkt, das zu erklären, komme ich meistens gar nicht. Denn sofort schreit irgendwer auf, meine Pronomen seien „entmenschlichend“, die Person könne einen anderen Menschen nicht mit „es“ ansprechen (sollst du auch nicht, „du“ ist ausreichend für die… Es ist entmenschlichend! weiterlesen