Krise und Transformation
aus Krisen lernen - Kulturen heilen.
Krisen offenbaren, was schon lange schwelt. Mobbing, Diskriminierung, toxische Strukturen – wenn das Undenkbare passiert und Ihre Organisation erschüttert wird, brauchen Sie mehr als juristische Absicherung.
Sie brauchen Heilung.
Wir arbeiten dort, wo es wehtut. Und dort, wo echte Veränderung möglich wird.
Ergänzend zu Legal und HR – mit dem Fokus auf Menschen und nachhaltigen Wandel.
Sie brauchen Heilung.
Wir arbeiten dort, wo es wehtut. Und dort, wo echte Veränderung möglich wird.
Ergänzend zu Legal und HR – mit dem Fokus auf Menschen und nachhaltigen Wandel.

In der Krise zeigt sich der wahre Charakter
Das kennen Sie vielleicht:
- Ein Mobbingfall eskaliert öffentlich!
- Diskriminierung wird sichtbar und medial aufgegriffen!
- Interne Konflikte machen Teams handlungsunfähig!
- Die Reputation steht auf dem Spiel!
Das Dilemma:
Legal sichert ab.
HR verwaltet Prozesse.
Aber wer kümmert sich um die Menschen? Wer heilt die Wunden? Wer baut Vertrauen wieder auf?
HR verwaltet Prozesse.
Aber wer kümmert sich um die Menschen? Wer heilt die Wunden? Wer baut Vertrauen wieder auf?
Unsere Antwort!
Krisen als Transformation begreifen.
Nicht wegducken, nicht vertuschen, sondern hinschauen, verstehen und grundlegend verändern.
Nicht wegducken, nicht vertuschen, sondern hinschauen, verstehen und grundlegend verändern.
Wo wir ansetzen: Akute Intervention
Akute Konflikt-Intervention bei Mobbing und Diskriminierung
Die ersten 48-72 Stunden entscheiden oft über Verlauf und Ausgang einer Krise. Wir sind schnell vor Ort – digital oder physisch – und schaffen Sicherheit für alle Beteiligten.
Unser Krisenprotokoll
Die ersten 48-72 Stunden entscheiden oft über Verlauf und Ausgang einer Krise. Wir sind schnell vor Ort – digital oder physisch – und schaffen Sicherheit für alle Beteiligten.
Unser Krisenprotokoll
- Stabilisierung der Situation
- Schutz und Unterstützung für Betroffene
- Kummunikationsstrategie intern und extern
- Erste Deeskalationsmaßnahmen
- Aufbau einer sicheren Gesprächsbasis
Awareness schaffen und Veränderungen ermöglichen
Oberflächliche Lösungen verschlimmern oft das Problem.
Wir gehen tiefer: Was waren die strukturellen Ursachen? Welche Muster haben zur Eskalation geführt? Wie konnte es so weit kommen?
Unsere Analysemethoden:
Oberflächliche Lösungen verschlimmern oft das Problem.
Wir gehen tiefer: Was waren die strukturellen Ursachen? Welche Muster haben zur Eskalation geführt? Wie konnte es so weit kommen?
Unsere Analysemethoden:
- Systemische Konfliktanalyse
- Anonyme Mitarbeitendenbefragungen durch unsere Partner*innen von yourequal
- Aufdeckung toxischer Strukturen und Machtmissbrauch
- Identifikation von Enabler-Systemen
- Mapping von Verantwortlichkeiten
Heilung durch betroffenenzentrierte Lösungen
Mediation und Aufarbeitung mit betroffenenzentrierten Lösungen
Standard-Mediationen funktionieren bei Machtgefällen und struktureller Gewalt nicht.
Wir entwickeln Formate, die Betroffenen echte Stimme und Handlungsmacht zurückgeben.
Unsere Prinzipien
Standard-Mediationen funktionieren bei Machtgefällen und struktureller Gewalt nicht.
Wir entwickeln Formate, die Betroffenen echte Stimme und Handlungsmacht zurückgeben.
Unsere Prinzipien
- Betroffene entscheiden über Tempo und Tiefe der Aufarbeitung
- Keine Täter-Opfer-Umkehr durch falsch verstandene "Neutralität"
- Strukturelle Ungleichheiten werden explizit thematisiert
- Konsequenzen und Wiedergutmachung statt bloßer Entschuldigung
- Langfristige Sicherheit für Betroffene
Post-Krise-Aufbau nach Skandalen und internen Krisen
Wenn das Schlimmste überstanden ist, beginnt die eigentliche Arbeit: Eine Organisation neu aufzubauen, die solche Krisen nicht mehr produziert.
Unser Wiederaufbau-Ansatz:
Wenn das Schlimmste überstanden ist, beginnt die eigentliche Arbeit: Eine Organisation neu aufzubauen, die solche Krisen nicht mehr produziert.
Unser Wiederaufbau-Ansatz:
- Vertrauensbildende Maßnahmen machtkritisch entwickeln
- Führungsstrukturen etablieren und unterstützen
- Kommunikationskultur transformieren
- Macht umverteilen und demokratisieren
- Kontrollmechanismen installieren
Warum wir anders arbeiten:
Ergänzend, nicht konkurrierend
Wir ersetzen nicht Legal oder HR, sondern ergänzen beide um externe Perspektiven.
Systemisch und nachhaltig
Wir behandeln nicht Symptome, sondern Ursachen.
Unsere Lösungen zielen auf dauerhafte Strukturveränderung ab.
Unsere Lösungen zielen auf dauerhafte Strukturveränderung ab.
Krisenresistent durch Erfahrung
Wir haben schon viele Organisationen und Menschen durch ihre dunkelsten Stunden begleitet.
Wir wissen, was funktioniert – und was nicht. (Nein, wir mussten dafür NDAs unterschreiben und können deshalb keine Referenzen zur Verfügung stellen. Sehen Sie es als ein Kompliment zu unserer Vertraulichkeitsüberzeugung.)
Wir wissen, was funktioniert – und was nicht. (Nein, wir mussten dafür NDAs unterschreiben und können deshalb keine Referenzen zur Verfügung stellen. Sehen Sie es als ein Kompliment zu unserer Vertraulichkeitsüberzeugung.)
Betroffenenzentriert
Die Menschen, die Schaden erlitten haben, stehen im Zentrum unserer Arbeit.
Echte Heilung geht nur mit ihnen, nicht über sie hinweg.
Echte Heilung geht nur mit ihnen, nicht über sie hinweg.