Mikro-Makro-Kulturspirale
vom Mikrokosmos in den Makrokosmos
Echte Veränderung beginnt im Kleinen
Nachhaltiger Kulturwandel von innen heraus – authentisch, tiefgreifend, dauerhaft.
Aus individuellen Stärken entsteht eine kraftvolle Organisationskultur.
Das Problem ist bekannt!
- Oberflächliche Team-Events, die nichts bewegen
- Code of Conduct als Papiertiger
- Konflikte, die immer wieder hochkochen
- Kulturwandel-Programme verlaufen im Sand
- Teams arbeiten parallel, anstatt miteinander
Die Mikro-Makro-Kulturspirale
Hier beginnt alles: Bei den Mitarbeitenden, ihren individuellen Stärken, Kommunikationsstilen und Bedürfnissen.
Wir schauen genau hin, hören zu und schaffen Bewusstsein für das, was bereits da ist.
Was passiert:
- Individuelle Stärken erkennen und fördern.
- Persönliche Kommunikationsstile reflektieren.
- Unbewusste Muster sichtbar machen.
- Eigene Ressourcen aktivieren.
Die Spirale weitet sich: Individuelle Erkenntnisse fließen in die Teamdynamik ein.
Hier entstehen neue Formen der Zusammenarbeit, die auf echtem Verständnis füreinander basieren.
Was passiert:
- Kommunikationsstile im Team harmonisieren.
- Konfliktpotenzial bereits im Entstehen erkennen und reduzieren.
- Gemeinsame Werte entwickeln und leben.
- Psychologische Sicherheit schaffen.
Von unten nach oben: Kultur wird Struktur.
Das Besondere: Ihr Code of Conduct entsteht nicht im Elfenbeinturm, sondern wächst organisch aus der gelebten Teamrealität.
Echte Werte, die von allen getragen werden, weil alle daran mitgewirkt haben.
Was passiert:
- Gelebte Werte in Strukturen übersetzen.
- Code of Conduct aus der Praxis heraus entwickeln.
- Nachhaltige Veränderung in der gesamten Organisation.
- Authentische Unternehmenskultur etablieren.
Konfliktmanagement und Mobbing-Prävention
Konflikte sind normal – destruktive Spiralen nicht.
Wir entwickeln gemeinsam Frühwarnsysteme und präventive Strukturen, die ein respektvolles Miteinander sicherstellen.
Was passiert:
- Konflikte als Chance für Wachstum nutzen.
- Mobbingstrukturen erkennen und durchbrechen.
- Präventive Kommunikationstools etablieren.
- Sichere Meldewege schaffen.
Langfristige Prozessbegleitung
Kulturwandel braucht Zeit.
Nachhaltige Veränderung passiert nicht über Nacht. Wir begleiten Unternehmen über Monate und Jahre – als kritische Freund*innen, Impulsgeber*innen und verlässliche Partner*innen auf dem Transformationsweg.
Was passiert:
- Systemische Prozessentwicklung
- Regelmäßige Reflexions- und Anpassungsschleifen
- Kontinuierliches Monitoring der Kulturentwicklung
- Flexible Anpassung an veränderte Bedingungen
1. Authentisch statt aufgesetzt
Wir arbeiten mit dem, was da ist – und entwickeln daraus, was sein kann.
Keine fremden Konzepte, sondern maßgeschneiderte Lösungen.
2. Systemisch durchdacht
Jede Intervention berücksichtigt das Gesamtsystem. Wir denken in Wechselwirkungen, nicht in isolierten Maßnahmen.
3. Nachhaltig angelegt
Schnelle Fixes sind nicht unser Ding. Wir investieren in langfristige Veränderung, die Bestand hat.
4. Partizipativ gestaltet
Mitarbeitende sind nicht Objekte des Wandels, sondern aktive Gestaltende ihrer eigenen Arbeitskultur.
Perfekt geeignet für Unternehmen, die...
- Echten Kulturwandel statt Kosmetik wollen
- Bereit sind, Zeit und Ressourcen zu investieren
- Mitarbeitende als Expert*innen in eigener Sache sehen
- Nachhaltigkeit über schnelle Erfolge stellen
- Konflikte als Entwicklungschance begreifen
Weniger geeignet, wenn Sie...
- Schnelle Fixes für komplexe Probleme suchen
- Kulturwandel als einmalige Aktion verstehen
- Nicht bereit sind, bestehende Machtstrukturen zu hinterfragen
- Partizipation als zu anstrengend und zeitraubend empfinden